NEWS
Februar 2021
Der Fellwechsel beim Pferd- ein «Kraftakt» für den Organismus
Zweimal im Jahr wechselt das Pferd sein Fell. Mit Beginn des Frühjahrs spielen dabei die Tageslänge und die Temperatur eine entscheidende Rolle. Mit steigenden Temperaturen erschwert das dicke Winterfell die Wärmeabgabe der Haut an die Umgebung. Dieses wird nun durch ein deutlich dünneres Sommerfell abgelöst. Es beginnt ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Hormone, welche unterschiedlich stark die Länge, Dichte, Farbe und Wachstumsgeschwindigkeit der Haare beeinflussen. Der Wechsel des Haarkleides ist für den Stoffwechsel eine enorme Leistung und auch das Immunsystem wird stark beansprucht.
In dieser Zeit haben die Pferde einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen. Dieser kann bis zu einem Drittel höher als der Normalbedarf sein. Für die Neubildung des Fells ist Zink das entscheidende Spurenelement. Ferner sind auch Kupfer, Mangan, Selen, Schwefel und Silizium für die Produktion des neuen Fells wichtig.
Neben einer bedarfsgerechten Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen ist auch ein ausgiebiges Striegeln und Bürsten eine willkommene Unterstützung, das alte Fell loszuwerden. Somit wird die Durchblutung angeregt und der Hautstoffwechsel gefördert.
Unsere Empfehlungen:
4121.2A EQUILLO HOOF and HAIRFEED- Unsere Lösung für vitale und starke Hufe sowie ein glänzendes und gesundes Fell. Der hohe Gehalt an Zink und Biotin fördert das Hornwachstum sowie die Regeneration von Haut und Hufen. Die enthaltenen Spurenelemente und Vitamine haben eine antioxydative Wirkung und stärken das Immunsystem. Nicht zuletzt verleihen die Omega-3 Fettsäuren dem Fell den perfekten Glanz.
4120.2A EQUILLO MINERALIMENT- Ein Ergänzungsfutter mit 4 x mehr Mineralstoff.
4810.2O EQUILLO MINERALSTOFF PFERDE- Unser Mineralstoff ist reich an Vitaminen und Spurenelementen und sorgt damit für ein gutes Immunsystem, glänzendes Fell und kräftige Hufe.
3027 HIMALYA LECKSTEIN- Bietet Ihrem Pferd die Möglichkeit zur
freien Salzaufnahme.
Der Herbst ist da!
Weidemanagement im Herbst
Der Weidegang entspricht dem natürlichen Verhalten von Pferden, dabei hat die tägliche Bewegung an der frischen Luft einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Tiere.
Durch diese artgemässe Bewegungsaktivität können Pferde ihren angeborenen Futtersuchtrieb stillen und ihre überschüssige Energie rauslassen, was wiederum zu mehr Ausgeglichenheit und Leistungsbereitschaft führt.
Wind und Wetter spielen dabei keine Rolle, Pferde fühlen sich bei Temperaturen zwischen 5 und 10° C am wohlsten. Bei nassem Gras am Morgen ist jedoch Vorsicht geboten.
Wie bereits bei der Frühjahrsweide sollten auch bei der Herbstweide einige fütterungs- und weidetechnische Grundsätze beachtet werden.
Pferde sollten vor dem Weidegang mit ausreichend Dürrfutter gefüttert werden, da das Herbstgras einen hohen Eiweissgehalt und einen tiefen Rohfasergehalt aufweist.
Das Weidegras sollte nicht zu tief abgegrast werden, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen, da dies sonst zu Degenerierung des Pflanzenbestands führen kann. Ist die Weide nicht mehr nutzbar, kann auf einen Paddock ausgewichen werden.
Mit dem rückläufigen Weidefutterangebot und der reduzierten Weidezeit ist auf eine ausreichende Zufütterung im Stall Wert zu legen.
Neben ausreichend Bewegung Gesundheit und Wohlbefinden ist auch eine gute Fruchtbarkeit der Pferde enorm wichtig für den Zuchterfolg.
Fruchtbarkeitsstörungen wie beispielsweise eine verspätete Rosse, das Ausbleiben des Eisprungs oder eine Fehlgeburt können aufgrund von Infektionen, Stress und Klimabedingungen auftreten, jedoch kann auch eine ungenügende und nicht bedarfsgerechte Fütterung der Grund dafür sein.
Unsere Futterspezialität MEGAFLOR- ist die passende Ergänzung zur Herbstweide, um weidebedingte Verdauungsstörungen zu reduzieren und die Fruchtbarkeit zu verbessern.
3350.1F MEGAFLOR- Ein Produkt mit vielfältiger Wirkung
MEGAFLOR ist ein Ergänzungsfutter auf Basis von Lebertran. Zusätzlich zu seinem reichen Gehalt an Omega 3 Fettsäuren, Vitamin A, D3 und E setzt sich das Futter aus einer Hefenmischung und Weizenkeimen zusammen. Dieses Futter enthält kein Soja.
WIRKUNG:
DOSIERUNG:
Pferde: 50- 200 g pro Tier und Tag
VERPACKUNG:
Sack à 25 kg
NEWS
Juli 2020
NEU:
Equillo Hoof & Hairfeed Nr. 4121.2A- Unser neues Produkt für vitale und starke Hufe sowie glänzendes und gesundes Fell
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde ist ein gesunder Bewegungsapparat die Voraussetzung. Dabei sollte besonderen Wert auf die Hufqualität des Pferdes gelegt werden. Die Hufe werden täglich stark beansprucht, was zu Huferkrankungen führen kann. Vorbeugende Fütterungs- und Pflegemassnahmen helfen dies zu verhindern.
Equillo Hoof & Hairfeed ist ein Mineralstofffutter mit essentiellen Nährstoffen für Huf und Fell.
Der hohe Gehalt an Zink und Biotin fördert das Hornwachstum und unterstützt die Regeneration von Haut und Hufen. Die Spurenelemente und Vitamine haben zudem eine antioxydative Wirkung und stärken somit das Immunsystem der Pferde.
Des Weiteren unterstützen Hefen die Verdauung positiv und Omega3 Fettsäuren verleihen dem Fell einen schönen Glanz.
Probieren Sie es aus!
Equillo Hoof & Hairfeed Nr. 4121.2A ist in der Mühle Bachmann in Willisdorf ab sofort erhältlich.
Ein Kessel à 5 kg kostet CHF 80.00 und enthält einen kleinen Massbecher zur Dosierung des Futters.
NEWS
April 2020
Die Weidesaison steht vor der Tür
Auf das richtige Anweiden kommt es an
Eine neue Weidesaison naht- Darauf freuen sich Ross und Reiter das ganze Jahr.
Dabei gibt es einige Punkte zu beachten:
Unsere Spezialitäten
Damit Ihre Pferde auch während der Weidesaison optimal versorgt sind:
NEWS
Unser frisch fertig gestelltes Hindernis durfte am Turnier unseres Kunden, der Reitanlage Thurfeld in Sulgen, seinen ersten Einsatz leisten.